News

Aus dem Unternehmen, über das Unternehmen.

3. September 2024
Aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens des Kuratoriums Qualitätssiegel Betreutes Wohnen NRW hatte die NRW. Bank zu einem Empfang nach Düsseldorf geladen. Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU), deren Ministerium die Gründung des Kuratoriums 2004 mit unterstützt hatte und bis heute aktiv darin mitwirkt, betonte in ihrem Grußwort, dass Barrierefreiheit heute kein Merkmal von Seniorenwohnungen mehr sei: „Das ist inzwischen eine Grundqualität!“ Um ein langes, selbstbestimmtes Wohnen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, sei eine intelligente Vernetzung von baulichen Anforderungen, Umfeld und Verfügbarkeit von Unterstützungsangeboten nötig. In der anschließenden Podiumsdiskussion unter Moderation von Professor Dr. Torsten Bölting (InWIS Bochum) betonte Rolf Schettler als Vertreter der freien Wohnungswirtschaft und des BFW sowie langjähriges Vorstandsmitglied des Kuratoriums, dass nicht allein die mit dem Qualitätssiegel zertifizierten Wohnanlagen den Wert der Aktivitäten beschreibt: „Für viele Planer und Projektentwickler ist der Kriterienkatalog eine wichtige Orientierungshilfe und sorgt am Markt für Transparenz.“ Auf die Frage nach der Zukunft des Kuratoriums betonte Schettler, dass die aktuelle Entwicklung durch technische Innovationen dynamisch sei und eine fortlaufende Anpassung der Qualitätskriterien erfordert. Auch als öffentlicher Werber für den aktiven Neubau von seniorengerechten Quartieren und Anpassungen im Bestand sei das Kuratorium unverzichtbar.
3. September 2024
Im Rahmen der WohnTage NRW besuchten Bauministerin Ina Scharrenbach und Staatssekretär Josef Hovenjürgen am 29. August 2024 u.a. das von BFW-Mitglied Sustina AG und deren Vorstand Fabian Bergforth (Münster) errichtete und bereits mit einem Architekturpreis ausgezeichnete Senioren-Wohnhaus Haus Barbara in Oer-Erkenschwick. 24 der neu entstandenen 27 Wohnungen gegenüber dem Erkenschwicker Rathaus sind mit öffentlichen Mitteln des Landes NRW gefördert und werden von der Caritas betreut. Die Glückwünsche des BFW-Landesverbandes NRW überbrachte der ehemalige Stv. Landesvorsitzende Rolf Schettler, der auf die Gemeinschaftsaufgabe von Wohnungs- und Pflegewirtschaft hinwies: „Sie können nicht ohne intelligente Baukonzepte und wir nicht ohne fachkundige Betreuung und modulare Unterstützungsangebote!“ Der Präsident der Architektenkammer NRW, Dipl.-Ing. Ernst Uhing betonte die besonderen Herausforderungen, preiswerte und zugleich qualitätsvolle Seniorenwohnungen in zentralen innerstädtischen Lagen zu realisieren.
100-Jahre-Logo Schettler
24. Oktober 2023
Im September 1924, kurz nach dem Ende der „Franzosenzeit“, der dramatischen Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen infolge ausgebliebener Reparationszahlungen des Deutschen Reichs an die Siegermächte des 1. Weltkrieges und der Währungsreform (Rentenmark/Reichsmark) entschied sich Installateurmeister Friedrich Leickel im Alter von 29 Jahren zum Schritt in die Selbständigkeit.
9. Oktober 2023
Die bundesweite Wohnungsbaukrise, steigende Mieten, explodierenden Baukosten und immer neue Anforderungen an Neu- und Umbau (Stichwort: „Heizungsgesetz“) – eine reichhaltige Themenpalette, die Verleger Stefan Prott (Mitte), Chefredakteur des Stadtmagazins „Herten erleben“
9. Oktober 2023
Eigentlich war der Fokus der Schettler Immobilien-Gruppe in den vergangenen 99 Jahren auf das Ruhrgebiet gerichtet. Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung, zu der auch eine regionale Diversifikation gehört, kamen auch andere Orte in den Blickpunkt.
9. Oktober 2023
Heizungs- und Sanitärinstallateur Dennis Hörst (32) aus Herne verstärkt sei dem 1. September das Schettler-Team
13. September 2023
01.09.2023 Mit Erfolg und hervorragenden Ergebnissen hat unser Auszubildender Immobilienkaufmann Tom Strunk aus Datteln vor der IHK Bochum seine Abschlussprüfung bestanden. Er bleibt seinem Ausbildungsbetrieb dennoch erhalten und zwar als Referent der Geschäftsleitung und Asset Manager. Er wird den Geschäftsführer Andreas Schettler bei Marktanalysen und Ankaufsprozessen unterstützen.
13. September 2023
Bundestag beschließt GEG-Novelle („Heizungsgesetz“) 8.09.2023 Der Deutsche Bundestag hat am Freitag das höchst umstrittene „Heizungsgesetz“ mit den Stimmen der Ampelkoalition beschlossen. BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen erneuert seine Kritik an der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. „Dieses Gesetz ist voller Fehler und wird zurecht von fachkundiger Seite abgelehnt. Niemand ist damit zufrieden, auch wenn es Nachbesserungen bei Technologieoffenheit und der Koppelung mit der kommunalen Wärmeplanung gab“, erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.
8. September 2023
Schettler auch in München!
4. Juli 2023
04.07.2023 Wenn man im Herner Stadtbezirk Eickel nach Stadtbild-prägenden „Landmarken“ sucht, dann fällt neben der markanten, 1896 erbauten Johannes-Kirche in erster Linie das 1973 fertig gestellte Wohn- und Einkaufszentrum EickelCenter an der Kreuzung zwischen Rainerstraße und Auf der Wenge, gegenüber dem St-Jörgen-Platz ein.

Nachhaltigkeit steht für uns an oberster Stelle. Kontaktieren Sie uns bei Interesse an unseren Objekten.

Share by: